Kleine Forscher „be“-greifen ihre Umwelt
Eines der aktuellen Interessensthemen der Kinder der Gruppe 3 ist das Experimentieren und Erforschen ihrer Umwelt. Die Kinder explorieren mit verschiedenen Lichtquellen, also Taschenlampen, Overheadprojektor, Lampen und der Sonne und verstehen so spielerisch den Grund für Schattenwurf. Sie erweitern die Figuren eigenmotiviert und erfahren selbstbestimmt welches Schattenbild durch den Einstrahlwinkel des Lichtes entsteht.
Neben Experimenten mit Kerzen, um den Sauerstoffverbrauch einer kleinen Flamme zu verdeutlichen, liegt der Fokus nun auf Kristallen. Ein Kind hat zu Hause selbst Kristalle gezüchtet und diese dann den Kindern im Kindergarten gezeigt. Daraufhin haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt, wie wir auch im Kindergarten Kristalle herstellen können und haben uns dazu entschieden, Zuckerkristalle zu züchten. Dazu wird ein Gemisch aus Zucker und Wasser erhitzt, mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und ein Stab in das Glas gegeben, an dem die Kristalle haften können. Mit viele Zeit und Geduld können die Kinder Tag für Tag beobachten, wie die Kristalle wachsen und größer werden.
Eigenständiges Handeln, Überlegen und Ausprobieren in pädagogischer Begleitung, ermöglicht den Kindern ein bewusstes erleben der Vorgänge in der Umwelt und lässt sie diese „be“-greifen und erfahrbar machen.